Blended-Learning-Angebot „Handyvideos selbst gemacht: produzieren lernen, ausprobieren, austauschen, veröffentlichen“
Wenn eine Durchführung vor Ort nicht möglich ist, bieten wir diesen Kurs als Videokonferenz an.
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme:
? Videofähiges Smartphone mit ausreichend Speicherplatz
? Gute Internetverbindung
? Webcam und Mikrofon/Lautsprecher oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetings
Alle weiteren erforderlichen Informationen erhalten Sie im Vorfeld.
Kursziel:
Sie nutzen Ihr Handy regelmäßig zur Kommunikation, trauen sich aber noch nicht zu, damit eigene Videos zu erstellen? Sie würden sich gerne zu verschiedenen Themen im Internet austauschen, wissen aber nicht, wie und wo Sie dies sicher tun können?
In diesem Kurs mit der Medienbox NRW lernen Sie an fünf Terminen, wie Sie ein gelungenes Video mit dem eigenen Handy produzieren. Gleichzeitig erhalten Sie einen Einblick, wie Medien wirken und wie Sie gute Quellen von Desinformationen unterscheiden können. Im Rahmen des Kurses erfahren Sie, wie Sie sich gut informiert eine Meinung zu einem Thema bilden und diese in einem eigenen Video darstellen können. Ihr Video können Sie anschließend in einem sicheren Rahmen auf NRWision veröffentlichen – einer Plattform, auf der alle Menschen in NRW Ihre Audio- und Videobeiträge sicher präsentieren können. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bringen Sie einfach Ihr videofähiges Handy mit und schon kann es losgehen.
Inhalte:
Grundlagen:
? Themenfindung und -umsetzung
? Tipps und Tricks zur Videoproduktion mit dem Handy
? Tipps zu Technik und Ausstattung
? Grundlagen Bildgestaltung: Kameraeinstellungen
? Interview- und Erzähltechnik
? Veröffentlichen/Zielgruppe finden
? Recht: Was darf man in Bild und Ton veröffentlichen?
Videoproduktion:
? Drehvorbereitung
? Kameraübungen
? Schnittbilder, Interview, Umfrage drehen
? Moderation
? Audioschnitt und Videoschnitt
? Präsentation des Seminar-Films
Medienwirkung und Desinformation
? Themen, Zielgruppen und Meinungsvielfalt
? Darstellungsformen im Überblick
? Fakes in Bildern und Nachrichten – der Umgang mit Desinformation
? Richtig recherchieren
? Fragetechniken: richtig fragen, zuhören und reagieren
? Tipps für schwierige Gespräche
Alle Lerneinheiten beinhalten praktische Übungen.
Status:
Kursnr.: 31-50511
Beginn: Mi., 22.02.2023, 13:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 0
Kursort: Online-Kurs
Gebühr: 32,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.