Hinweise zu den EDV-Kursen
Die Möglichkeiten, die moderne PCs bieten, sind vielfältig. Ein sicherer Umgang mit dem PC lässt sich daher nicht in einer einzigen Veranstaltung erreichen. Unsere Kurse sind nach Art eines Baukastensystems eingerichtet. Gerade die Grundlagenkurse zu Windows und zur Textverarbeitung Word werden in unterschiedlichen Unterrichtsformen angeboten. Sie können diese Kurse sowohl 1 x wöchentlich vormittags oder abends oder an Wochenenden besuchen. Wenn Sie keine oder nur geringe EDV- Kenntnisse mitbringen, besuchen Sie in jedem Fall zunächst einen der Kurse “Einführung in die Arbeit mit dem PC” (50400 – 50406).
Die Teilnahmevoraussetzungen für die anderen Kurse finden Sie jeweils am Ende der Informationen zu den Inhalten. Wir bitten Sie im eigenen Interesse, diese Teilnahmebedingungen zu beachten!
Grundsätzlich empfehlen wir ab 2020 die Nutzung von Windows 10, da der Support für Windows 7 am 14.01.2020 eingestellt wurde. Sie arbeiten bei uns deshalb aktuell mit Windows 10/11. Windows 7, 8 und 10 sind durchaus vergleichbar, sie zeigen in der Standardeinstellung vor allem beim Start jedoch eine veränderte Optik und haben – auch für den Anfänger bedeutsam – ein paar unterschiedliche Funktionen. Die Bedienung älterer PC´s (mit Windows XP oder Vista) oder auch mit Windows 8.1 ist mit diesen Kenntnissen möglich.
Bei den Office – Anwendungen (Word, Excel…) arbeiten Sie mit der Versionen 2013, die Arbeit älteren und auch neueren Versionen ist weitgehend gleich.
Neben dem PC werden heute vielfach Tablet-PC und Smartphone vor allem für den Zugang zum Internet genutzt. Sie arbeiten häufig nicht mit Windows, sondern z.B. mit den Betriebssystem Android von Google.
Auch für dieses Betriebssystem bieten wir Schulungen an (vgl. Kurs 50416 – 50421)
In diesen Kursen können Sie an den eigenen Geräten lernen. Hier stellt die VHS keine Geräte zur Verfügung
Kurse speziell für Senioren sind den entsprechenden Themen gebieten zugeordnet. Sie sind mit dem Zusatz für Senioren und dadurch auch mit der Suchfunktion leicht auffindbar. Wenn Sie nicht ganz sicher bei der Wahl eines Kurses sind, haben Sie die Möglichkeit, sich im VHS-Studienhaus in Untereschbach durch den Fachbereichsleiterin Frau Miriam Erkens beraten zu lassen. Tel.: 02204/972312