Exkursion: Immanuel Kant in Bonn
Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg, ehemaliges Preußen, geboren. Schon im Kindesalter zeigte er großes Interesse an Naturwissenschaften und Philosophie. Bereits im Alter von 22 Jahren veröffentlichte Kant seine erste Schrift und erhielt mit 46 Jahren endlich die langersehnte Stelle an der Universität, wo er als Professor für Logik und Metaphysik arbeitete.
2024 feiern wir Kants 300. Geburtstag. Grund für die Verantwortlichen der Bundeskunsthalle in Bonn die Ausstellung „Immanuel Kant und der Geist der Aufklärung“ zu konzipieren. Der Philosoph schuf u.a. Beiträge zur Aufklärung und zum Völkerrecht, die auch noch zum Diskutieren anregen.
Dabei sollen die vier berühmten kantischen Fragen: „Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun? Was ist der Mensch?“ die Ausstellung inhaltlich strukturieren. Im Rahmen dieser Themenkreise werden hochkarätige Exponate (Gemälde, Grafiken und Skulpturen, wissenschaftliche Instrumente, Modelle und Karten, Handschriften und Drucke u. a) die Kernthemen der Aufklärung, die den Ausgangspunkt für Kants Wirken bildeten, visualisieren.
Leistungen:
Busfahrt ab Overath/Rösrath (Weitere Zustiege möglich)
Eintritt in die Bundeskunsthalle und Führung durch die Ausstellung Immanuel Kant
und die Aufklärung
Qualifizierte Reiseleitung
Informationsmaterial
Anmeldung bei der Volkshochschule Overath/Rösrath. Sie erhalten ca. vier Wochen vor der Tagesfahrt von Rebstock Reisen e.K. eine Reiseanmeldung mit den entsprechenden Informationen über die Abfahrtszeit. Der Reisepreis ist an den Reiseveranstalter Rebstock Reisen e.K. zu entrichten (die Bankverbindung erhalten Sie mit der Reiseanmeldung).
Reiseveranstalter:
Rebstock Reisen e.K., Inhaber Henriette Brückmann M.A., Am Dammsteg 77, 40591 Düsseldorf, www.rebstock-reisen.de, mail: kontakt@rebstock-reisen.de, Telefon: 0211 – 92964480
Status:
Kursnr.: 232-108001
Beginn: Sa., 03.02.2024, 07:00 - 19:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Exkursion
Gebühr: 68,00 €