Feldbahntag im Freilichtmuseum Lindlar
An diesem Tag haben wir exklusiv die Gelegenheit uns die Feldbahnanlage im Freilichtmuseum Lindlar anzusehen. Der Vorsitzende des Fördervereins zum Betrieb der Feldbahn Herr Eschbach steht uns für Fragen zur Verfügung.
Wir erfahren etwas über die Entstehung, den Betrieb und die Zukunftspläne der Feldbahnanlage. Des weiteren
verkehrt extra für uns ein Fotogüterzug mit Kipploren zwischen den beiden Endpunkten. Bereits im Jahr 2010
hatten Mitglieder des "Vereins der Freunde und Förderer des Bergischen Freilichtmuseums in Lindlar e.V." großes Interesse bekundet eine Steinbruchbahn im Gelände anzulegen. Die dafür erforderlichen Gleise und Weichen kamen von einem bedeutenden Substrathersteller im Emsland, der damals die Spurweite seiner Torfbahn von 600 mm auf 900 mm umstellte. Nach und nach konnten weitere Lokomotiven und Loren übernommen werden. Ein privater Feldbahnsammler aus Hagen, das Feldbahnmuseum Oekoven in Grevenbroich und das Frankfurter Feldbahnmuseum konnten als fachkundige Berater gewonnen werden. Bald darauf begann eine Crew von acht Ehrenamtlern mit der Planung und Realisierung einer eingleisigen Feldbahn in 600 mm-Spurweite. Derzeit hat die Bahn eine Länge von ca. 450 Metern. Das Museum verfügt über 3 Lokomotiven des Herstellers Diema und über eine Lokomotive des Herstellers Gmeinder.
Der Treffpunkt wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
Status:
Kursnr.: 31-11126
Beginn: Mo., 15.05.2023, 11:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Exkursion
Gebühr: 15,00 €