Sprachen / Deutsch als Fremdsprache / Einbürgerungstests
Einbürgerungstests
Seit dem 1. September 2008 müssen Ausländer in Deutschland zur Einbürgerung einen bundeseinheitlichen Einbürgerungstest bestehen. Der Test besteht aus 33 Fragen, von denen 17 richtig beantwortet werden müssen. Diese Fragen zu Kenntnissen der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland werden aus einem Katalog von 310 Fragen ausgewählt. Materialien zur Vorbereitung können Sie in der VHS oder online erhalten. Seit dem 01.04.2013 wird auch der Test "Leben in Deutschland", der im Orientierungskurs zum Ende eines Integrationskurses absolviert wird, als Einbürgerungstest anerkannt. Zuwanderer, die den Test erfolgreich abschließen, können damit die für eine Einbürgerung notwendigen Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen. Über alle Möglichkeiten der Vorbereitung auf die Tests sowie über das Anmeldeverfahren und den Testablauf informiert Sie Sabine Raabe, VHS-Studienhaus, Tel.:02204/972317
Einbürgerungstest März
Wann:
Fr. 12.03.2021, 12.30 Uhr
Wo:
VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 8
Nr.:
11-42902
Status:
Kurs abgeschlossen
Einbürgerungstest Mai
Wann:
Fr. 07.05.2021, 12.30 Uhr
Wo:
VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 8
Nr.:
11-42903
Status:
Keine Anmeldung möglich
Einbürgerungstest Juli
Wann:
Fr. 02.07.2021, 12.30 Uhr
Wo:
VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 11
Nr.:
11-42904
Status:
Keine Anmeldung möglich