Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament - Vortrag
Dieser Vortrag gewährt einen Überblick über mögliche Vorsorgeregelungen.
In diesem Zusammenhang erhalten Sie Antworten auf die häufigsten Fragen:
Wie erstellt man eine Vorsorgevollmacht?
Welche inhaltlichen Anforderungen sind zu beachten?
Welche Besonderheiten sind bei der Erstellung der Patientenverfügung zu beachten?
Was ändert sich durch das Urteil des Bundesgerichtshofes vom 06. Juli 2016?
Welche Auswirkungen hat diese Entscheidung auf bestehende Patientenverfügungen?
Wer ist gesetzlicher Erbe und wer ist pflichtteilsberechtigt?
Wie wird ein Testament errichtet?
Im Anschluss an den Vortrag gibt es noch Zeit für Ihre Fragen.
Die Dozentin ist Steuerberaterin, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht.
Status:
Kursnr.: 21-10502
Beginn: Mi., 16.03.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 11
Gebühr: 8,00 €
Schulstraße 15
51491 Overath