/ Kursdetails

Wohnbaugebiete und -immobilien entwickeln/bauen/verwalten - Vortrag

"Der Mangel an ausreichendem Wohnraum ist mittlerweile in fast allen Kommunen unser Region ein ernstes Problem. Wo es eben möglich ist, ist es daher ein interessanter Weg, bisher unrentable Wohnbaureserven zu mobilisieren. Die Veranstaltung hat deshalb das Thema Baulandentwicklung zum Gegenstand. Sie wendet sich dabei gleichermaßen der Schaffung und Entwicklung neuer Bauflächen und -gebiete auf bisherigen landwirtschaftlichen Nutz- oder großen privaten Grünflächen im Großen zu, wie auch dem meist einzelobjektbezogenen Baulückenschluss innerhalb gewachsener Ortschaften im Rahmen sog. Innenraumverdichtung. Der Vortrag zeigt auf, inwieweit bei den jeweiligen Vorhaben öffentliches und privates Baurecht zu beachten und ggf. abzustimmen ist. Ebenso in welcher Form bspw. die Mitglieder der in unserer Region (aufgrund des zumeist fehlenden Anerbenrechts des ältesten Kindes) häufig entstandenen Grundstücks- und Erbengemeinschaften großer Potentialflächen sich nicht wechselseitig blockieren, sondern zum gemeinsamen Nutzen agieren können. Auch gängige Finanzierungspraktiken und ihre vertragliche Absicherung werden ebenso wie die aktuellen Förderprogramme der öffentlichen Hand zur Schaffung des dringend benötigten Wohnraumes dargestellt und erläutert."
Der Dozent, Ulrich Lichtinghagen, ist Rechtsanwalt.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 31-10511

Beginn: Mi., 31.05.2023, 19:30 - 21:00 Uhr

Dauer: 1

Kursort: VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 10

Gebühr: 8,00 €


Datum
31.05.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Schulstraße 15, VHS-Studienhaus Untereschbach, Raum 10