Pilzkundliche Spätherbst-Exkursion in den Hangwald am Eifgenbach
Auf dieser Tour beobachten wir das artenreiche Pilzvorkommen in einem Laubmischwald sowie unter aufgeforsteten Nadelbäumen bzw. deren Stümpfen, wo vor einigen Jahren die Bäume geschlagen wurden. Sehr interessant für die Pilzentdeckung ist auch das Vorkommen von Totholz unterschiedlichen Vermoderungsgrades. Wir werden nicht nur wichtige Speisepilze von ihren giftigen Doppelgängern zu unterscheiden lernen, sondern uns auch mit den ökologischen Standortansprüchen der Pilze beschäftigen und exemplarisch die Pilzbestimmung anhand eines Bestimmungsbuchs üben. Fotografen werden auf ihre Kosten kommen! Der Treffpunkt wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
Kursnummer | 252-104006 |
Beginn | Sa., 25.10.2025, um 09:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar. |
Kursleitung |
Dr. Regina Thebud-Lassak
|
Entgelt | 20,00 € |
Bemerkungen | Bitte bringen: Festes Schuhwerk, wettergerechte Bekleidung, Regenschutz, Taschenmesser, Körbchen bzw. Stoffbeutel; wenn vorhanden: Lupe, Bestimmungsbuch, Fotoapparat. Treffpunkt: Wanderparkplatz Schöllerhof an der Altenberger-Dom-Straße (Odenthal – Dabringhausen), gut 1 km nördlich des Altenberger Doms. Navi / Routenplaner: Schöllerhof, 51519 Odenthal. |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 25.10.2025 • 09:00 - 12:00 Uhr | Exkursion |