Integrationskurse
Die aktuellsten Informationen zu Kursen und Anbietern finden Sie jederzeit im BAMF-Navi, wo Sie anbieterübergreifend recherchieren können.
Die Anmeldung zu einem Integrationskurs erfolgt in mehreren Schritten.
- Einstufungstest: Vor der eigentlichen Anmeldung muss ein Einstufungstest abgelegt werden, um die passende Kursstufe zu ermitteln. Für die Terminvergabe benötigen wir eine Berechtigung oder Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs.
- Anmeldung: Nach der Einstufung erfolgt die Anmeldung zum passenden Kurs in der Regel persönlich in unserer Geschäftsstelle. Bitte bringen Sie dazu Ihren Pass, Ihre Aufenthaltserlaubnis und den Berechtigungsschein mit. Falls vorhanden, bringen Sie bitte auch einen Leistungs- oder Wohngeldbescheid mit.
Der Integrationskurs wird größtenteils vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) finanziert. Sie müssen einen Eigenanteil von 2,29 Euro pro Unterrichtsstunde zahlen, sofern Sie keine Befreiung aufgrund besonderer Umstände erhalten.
Nach erfolgreichem Abschluss des Integrationskurses erhalten Sie ein Zertifikat über den bestandenen „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) sowie eine Bescheinigung über die Teilnahme am Orientierungskurs.
Ja, gibt es, diese bieten wir im Augenblick nicht an.
Spezielle Integrationskurse, die auf die Bedürfnisse bestimmter Zielgruppen zugeschnitten sind, z.B. Frauenkurse oder Jugendintegrationskurse, finden Sie im BAMF Navi. Diese Kurse bieten neben dem regulären Sprachunterricht auch zusätzliche Unterstützung und Beratung.
Sollten Sie den DTZ nicht bestehen, können Sie unter bestimmten Bedingungen eine Wiederholung von maximal 300 Stunden des Sprachkurses beantragen. Danach können Sie den Test erneut ablegen.
Vor Beginn des Kurses führen wir einen Einstufungstest durch, um Ihr Sprachniveau festzustellen. Anhand der Ergebnisse beraten wir Sie, welcher Kurs am besten für Sie geeignet ist.
Wenn Sie zusätzliche Stunden oder einen Wiederholungskurs benötigen, können Sie sich erneut in unserer Geschäftsstelle anmelden. Wir beraten Sie gerne zu den Voraussetzungen und den nächsten Schritten.