Partner
JeKits - Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen
JeKits steht für „Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ und ist ein kulturelles Bildungsprogramm, das in Nordrhein-Westfalen entwickelt wurde und vom Land NRW gefördert wird. Das Programm wurde ins Leben gerufen, um Grundschulkindern eine umfassende musikalische Bildung zu ermöglichen.
JeKits fördert die künstlerische, kreative und persönliche Entwicklung der Kinder durch aktive Auseinandersetzung mit Musik. Jede JeKits-Schule hat einen Schwerpunkt: Instrumente, Tanzen oder Singen. Der JeKits-Unterricht ist in den Schultag der Kinder integriert. Die Dauer beträgt mindestens das erste Schuljahr. JeKits kann freiwillig auf die gesamte Grundschulzeit ausgedehnt werden. Zu Beginn werden den Kindern der gesamten Klasse Grundlagen in Musik, Tanz oder Gesang vermittelt. Später erhalten die JeKits-Kinder gemeinsam in Kleingruppen ersten Unterricht auf einem Instrument, im Tanzen oder Singen. Die Lehrkräfte der Musikschule Overath & Rösrath kommen in die Grundschule, um JeKits gemeinsam mit den dortigen Lehrkräften zu unterrichten.
JeKits legt Wert auf ein breites Spektrum an musikalischen Erfahrungen. Die Kinder lernen nicht nur klassische Musikinstrumente wie Klavier oder Geige kennen, sondern können auch moderne Instrumente wie Gitarre oder Schlagzeug wählen. Gleiches gilt für die Bereiche Singen und Tanzen. Sie werden ermutigt, verschiedene Musikstile und Genres zu entdecken und ihre individuellen Interessen und Talente zu entwickeln. Das Programm fördert die musikalischen Fähigkeiten wie Koordination und Rhythmusgefühl sowie soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Konzentration, Ausdauer und Selbstbewusstsein. Das Musiziererlebnis mit anderen Kindern spornt an und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Am Ende des Schuljahres findet eine Aufführung für Eltern, Verwandte und Freunde statt.
Die Musikschule der vhs Overath & Rösrath nimmt als Bildungspartner der Grundschulen vor Ort an diesem Programm teil.
emsa – Eine (Musik)Schule für alle
emsa steht für „Einführung in die Musik und das Singen für alle“ und ist eine Initiative zur Förderung musikalischer Talente und zur Entwicklung innovativer musikalischer Konzepte. Es unterstützt und verbindet Künstler:innen, Pädagog:innen und Musikbegeisterte, um gemeinsam die Landschaft der Musikbildung und -performance zu bereichern. Dieses Projekt wird von der Musikhochschule Köln, dem Verband der Musikschulen und dem Land NRW unterstützt, die alle das gemeinsame Ziel verfolgen, Musik zugänglicher zu machen, die Qualität des Musikunterrichts zu steigern und ihre transformative Kraft in unserer Gesellschaft zu fördern.