Gesellschaft - Umwelt - Exkursionen
Herzlich willkommen im Fachbereich Gesellschaft. In unserer schnelllebigen und digitalisierten Welt ist es wichtiger denn je, die Verbindungen zwischen uns als Menschen und den verschiedenen gesellschaftlichen Themen zu stärken.
Dieser Fachbereich bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen auseinanderzusetzen und sich aktiv einzubringen. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns die vielfältigen Aspekte unserer Gesellschaft zu erforschen, zu diskutieren und zu gestalten.
Ganz gleich, ob es um politische Fragen, soziale Themen, interkulturellen Austausch oder Umweltbelange geht - wir möchten Ihnen ein breites Spektrum an Kursen, Exkursionen und Veranstaltungen anbieten, um Ihr Verständnis für die Gesellschaft zu erweitern und neue Perspektiven zu entdecken. Tauchen Sie ein in unsere vernetzte Welt und lassen Sie uns gemeinsam den gesellschaftlichen Wandel vorantreiben.
Livestream - vhs.wissen live: Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek
Wann:
Do. 14.12.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-009019
Status:
Anmeldung möglich
Die Renaissance der EU als relevanter globalpolitischer Akteur?
Wann:
Mo. 11.12.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-100003
Status:
Anmeldung möglich
Helden der Freiheit II - Von Rousseau und der französischen Revolution bis zur postmodernen kontinentaleuropäischen Demokratie
Wann:
Do. 14.12.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-100004
Status:
Anmeldung möglich
"Die tiefsten Geheimnisse in der Natur": Magie in der Frühen Neuzeit
Wann:
Mi. 13.12.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-101003
Status:
Anmeldung möglich
Mythos Bundesrepublik Deutschland
Vortrag mit Diskussion
Wann:
Mo. 08.01.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-101004
Status:
Anmeldung möglich
Henry Kissinger: Von der Geburt in Fürth bis zur Emigration in die USA (Teil 1)
Wann:
Mo. 29.01.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-101005
Status:
Anmeldung möglich
Kissingers Politik und ihre Folgen (Teil 2)
Wann:
Mo. 05.02.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-101006
Status:
Anmeldung möglich
Energieeffizientes Bauen und Sanieren - unterstützt durch Fördermittel
Wann:
Di. 19.12.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-103014
Status:
Anmeldung möglich
@Energiewende für die eigenen 4 Wände (inkl. Photovoltaik) - mit Durchführungsgarantie
Wann:
Di. 12.12.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-104014
Status:
Anmeldung möglich
Die ersten drei Lebensjahre - So gelingt eine sichere Bindung!
Für werdende und junge Eltern
Wann:
Mo. 11.12.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-105012
Status:
Anmeldung möglich
Eltern werden und Paar bleiben: Balanceakt Familiengründung.
Wann:
Di. 16.01.2024, 20.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-105013
Status:
Anmeldung möglich
Sozialkompetenz fördern, Auffälligkeiten erkennen.
Für Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren
Wann:
Mo. 22.01.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-105014
Status:
Anmeldung möglich
Pubertät - Achterbahn der Gefühle für die ganze Familie
Wann:
Do. 01.02.2024, 20.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-105015
Status:
Anmeldung möglich
Wie helfe ich meinem traurigen Kind?
Wann:
Mo. 05.02.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-105016
Status:
Anmeldung möglich
Der Zappelphilipp und die verträumte Fee - Was steckt dahinter?
ADHS bei Kindern
Wann:
Mi. 07.02.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-105017
Status:
Anmeldung möglich
Mehr Glück, Erfolg und Zufriedenheit durch Positive Psychologie
Wann:
Mo. 11.12.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-106016
Status:
Anmeldung möglich
Präsentation - selbstsicher, souverän und spannend
Wann:
Fr. 15.12.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-106017
Status:
Anmeldung möglich
Familienkonferenz - Familienleben harmonischer und aktiver gestalten
Wann:
Mo. 18.12.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-106018
Status:
Anmeldung möglich
Zwischen Klimapanik und innerem „Klima-Schweinehund"
Wie Sie im Einklang mit sich selbst nachhaltigen Wandel bewirken können
Wann:
Do. 11.01.2024, 18.00 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-106019
Status:
Anmeldung möglich
Nix g´sagt, is g´lobt g´nua!"
Loben will gelernt sein
Wann:
Do. 18.01.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-106020
Status:
Anmeldung möglich
Trauer bewältigen
Wann:
Di. 23.01.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-106021
Status:
Anmeldung möglich
Wie sage ich es nur? Konstruktiv Kritik äußern
Wann:
Di. 06.02.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-106022
Status:
Anmeldung möglich
Exkursion: Immanuel Kant in Bonn
Wann:
Sa. 03.02.2024, 7.00 Uhr
Wo:
Exkursion
Nr.:
232-108001
Status:
Plätze frei
Threema - der sichere Messenger
Wann:
Do. 14.12.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-111001
Status:
Anmeldung möglich
Signal - eine sichere Alternative?!
Wann:
Fr. 15.12.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Online-Kurs
Nr.:
232-111002
Status:
Anmeldung möglich
Ihre Ansprechpartner

Miriam Erkens
Tel. 02204-9723-12
E-Mail schreiben

Sandra Zilger
Tel. 02204/9723-13
E-Mail schreiben