Berufssprachkurse (DeuFöV)
Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Migrationshintergrund, die bereits einen Integrationskurs abgeschlossen haben oder über entsprechende Sprachkenntnisse (mindestens Niveau B1) verfügen. Auch Arbeitslose oder Beschäftigte, die ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten, können teilnehmen.
Die Anmeldung erfolgt in der Regel über das Jobcenter, die Agentur für Arbeit oder direkt bei der vhs. Sie benötigen eine Berechtigung oder Verpflichtung zur Teilnahme, die Ihnen von den genannten Stellen ausgestellt wird.
Für Teilnehmer, die eine Verpflichtung oder Berechtigung vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit haben, ist der Kurs in der Regel kostenfrei. Andere Teilnehmer können einen Eigenanteil von 50% der Kurskosten zahlen, sofern sie keine Befreiung erhalten.
Berufssprachkurses mit dem Ziel B2 dauern in der Regel 500 Stunden. Spezialkurse mit dem Ziel A2, B1 oder C1 dauern 400 Stunden.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre erworbenen Sprachkenntnisse bescheinigt. Dieses Zertifikat ist in vielen Berufen eine wertvolle Qualifikation und kann Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.
Ja, es ist möglich, nacheinander an mehreren Kursen teilzunehmen, um das nächste Sprachniveau zu erreichen oder eine nicht erfolgreiche Teilnahme zu wiederholen. Eine weitere Teilnahme erfordert in der Regel eine erneute Beratung und Berechtigung durch das Jobcenter, die Agentur für Arbeit oder das BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge).
Falls Sie den Kurs aus wichtigem Grund abbrechen müssen, sollten Sie dies umgehend der Geschäftsstelle der vhs und der zuständigen Stelle (Jobcenter oder Agentur für Arbeit) mitteilen. Eine spätere Wiederaufnahme des Kurses oder eines anderen Moduls ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Im Rahmen der Berufssprachkurse werden verschiedene Prüfungen angeboten, die je nach Kursmodul das Sprachniveau B1, B2 oder C1 abdecken. Diese Prüfungen sind offiziell anerkannt und können z.B. für die Anerkennung von Berufsqualifikationen in Deutschland genutzt werden.
Vor Beginn des Kurses bieten wir eine individuelle Beratung und ggf. einen Einstufungstest an, um festzustellen, welches Modul für Ihre beruflichen Ziele und Ihr aktuelles Sprachniveau am besten geeignet ist.